Ihm sei ein Stein vom Herzen gefallen, bestätigte Holger Wick, Cheforganisator des IBU Weltcups Biathlon Oberhof 2017. Aufgrund der guten Witterungssituation könne sich das Team um den neuen Chef des Organisationskomitees seit drei Wochen ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren. „Das Wetter hat uns in die Karten gespielt“, freute sich Wick. Auch Peter Heimrich, Präsident des WSRO und Landrat von Schmalkalden-Meiningen, ist begeistert. Nach einer anfänglichen Unsicherheit im Frühjahr stehen nun „alle Lichter auf grün“. Besonders die Stimmung auf dem Stadtplatz zur gestrigen Eröffnungsfeier sei grandios gewesen: „Die Menschen sind heiß auf Biathlon.“ Rund 50 000 Karten seien bisher verkauft worden - mehr als erwartet. Der Weltcup steht 2017 unter dem Motto: „Klein aber fein.“ „So ganz klein ist es nun nicht geworden. Wir sind zufrieden“, resümierte Heimrich.
Das gute Zusammenspiel von Stadt, Veranstalter und Vereinen sowie die Stimmung in Oberhof sollen nun eine gute Basis für die kommenden Jahre bilden. Die Bundestützpunkte Nordische Kombination und Biathlon in Oberhof geben zusätzlichen Rückenwind. Mit einem neuen Beschneiungssystem, Veränderungen im Wettkampfbereich und der Fertigstellung des Team-Geländes seien die Forderungen der Internationalen Biathlon Union (IBU) für die DKB SKI ARENA umgesetzt. Laut Wick „greifen in diesem Jahr erstmals alle bisherigen Investitionen zusammen. Es läuft alles ruhig, der erste Eindruck ist stimmig.“