Biathlonschießen in Oberhof, das ist ein echter Höhepunkt – gerade für größere Gruppen, da sind sich die beiden Besten des Gaudi-Wettkampfes einig. Sie sind zusammen mit 28 Männern und Frauen in der Oberhofer Schießhalle – unweit der DKB SKI ARENA – zu Gast. Die Firma ACO Passavant hatte 30 Mitarbeiter und Geschäftspartner wie Robert Bornemann und Wolfgang Ripperger zum Weltcup-Erlebnis nach Oberhof eingeladen. Hier erleben sie nicht nur den Sprint der Damen, sondern dürfen sich bei der Spezialdisziplin mit dem Luftgewehr fast wie richtige Biathleten fühlen. „Eigentlich müssten wir jetzt noch zehn Kniebeugen machen. Denn Biathleten kommen ja auch nicht mit Ruhepuls an den Schießstand“, sagt Übungsleiter König vom Weltcup-Team. Mit 120 bis 140 Herzschlägen nehmen die Profis für gewöhnlich die Scheiben ins Visier. Bei den Gaudi-Schützen sind es halb so viele.
Auch wenn beim Biathlonschießen aufgelegt geschossen, also das Gewehr auf einem Holzstativ positioniert wird, gehen gerade auf die nur vier Zentimeter großen Scheiben des Liegendschießens einige Kugeln daneben. „Das ist schon eine Herausforderung“, findet Jens Dahms. Der Planer aus der Nähe von Hamburg hatte sich auch dank seiner früheren Bundeswehr-Erfahrung nur zwei Fehlschuss geleistet. Die größeren Stehend-Scheiben seien – liegend geschossen – ein dankbareres Ziel. „Auf jeden Fall ein tolles Gemeinschaftserlebnis“, frohlockt er und lobt auch „die Super-Organisation“ des Weltcups. „Außergewöhnlich gut“ habe sich die Gruppe geschlagen, findet René König. Insbesondere die beiden Sieger, die im regulären Wettkampf alle Scheiben abgeräumt hatten und auch beim anschließenden Stechen nach Zeit ihre weiße Weste behielten.
Insgesamt 300 bis 400 Biathlon-Fans wird das 15-köpfige Betreuer-Team des Veranstalters während des Weltcups in der Oberhofer Schießhalle empfangen. „Interessierte können sich jederzeit am Info-Point oder übers Internet anmelden“, erklärt König. Die Karten sind dann im Container des Weltcup-Teams unterhalb der Thüringer Hütte erhältlich. Biathlonschießen kostet pro Person 30 Euro. Im Preis inbegriffen sind Fünf Probeschuss, zehn Wettkampfschuss sowie die fachkündige Betreuung inklusive des Nachladens und Repetierens. Urkunden- und Preisverleihung nach der Siegerehrung sind genauso inklusive wie die Versorgung mit Heißgetränken und Süßigkeiten.
Links:
www.weltcup-oberhof.de/galerie/fotogalerie/2017/eindruecke/